CDU Bruchhausen-Vilsen

500 Mio. Euro Förderung für innovative Mittelständler können ab sofort digital beantragt werden

Rund 500 Millionen Euro Fördermittel stehen im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) für dieses Jahr zur Verfügung. Diese Mittel können ab sofort über die neue Plattform „Förderzentrale Deutschland“ (FZD) vollständig digital beantragt werden: Eine wegweisende Maßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), die der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig ausdrücklich begrüßt.

Knoerig, der zugleich Vorsitzender der Wirtschaftsförderung im Landkreis Diepholz ist, betont: „Mit dieser digitalen Beantragungsmöglichkeit können unsere kleinen und mittleren Unternehmen unkompliziert auf Fördermittel zugreifen, ihre Innovationskraft stärken und neue Arbeitsplätze sichern.“

 

Mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), das im Jahr 2008 unter der unionsgeführten Bundesregierung aufgelegt wurde, sollen die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen – einschließlich junger und kleiner Unternehmen, des Handwerks sowie der unternehmerisch tätigen freien Berufe – nachhaltig gestärkt werden.

 

Für den Wahlkreis zeigt sich bereits, wie erfolgreich das Programm wirkt: Rund 100 Projekte heimischer Unternehmen konnten über den gesamten Förderzeitraum hinweg bislang mit einem Fördervolumen von fast 14 Millionen Euro unterstützt werden. „Erfolgreiche Unternehmen bedeuten stabile Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stärke vor Ort“, sagt Knoerig. Das ZIM-Programm biete damit vielversprechende Perspektiven für den heimischen Innovationsstandort.

 

Knoerig appelliert deshalb an alle Unternehmen in seinem Wahlkreis, die Chancen dieser Förderung zu nutzen: „Wer über Digitalisierung, Innovation oder neue Technologien nachdenkt, sollte die Fördermittel prüfen und möglichst zeitnah seinen Antrag stellen.“

 

Weitere Informationen erhalten Interessierte fortlaufend aktualisiert auf www.zim.de/fzd